Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Sabrina Scheuerling  

1. Geltungsbereich und Unternehmenssitz

Diese AGB gelten für alle Verträge und sonstigen Rechtsgeschäfte mit Frau Sabrina Scheuerling unter dem jeweils aktuellen Unternehmenssitz, derzeit Am Volbertsberg 17, 65326 Aarbergen, Deutschland.
Telefon: +49 (0)6120 904450
E-Mail: hallo@sabrinascheuerling.com


2. Kommunikation und Vertragsschluss

a) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Soweit Übersetzungen bereitgestellt werden, dienen diese lediglich der Information.

b) Der Vertragsschluss erfolgt in Textform per E-Mail oder durch Buchung über das Online-Buchungssystem auf der Website. Vereinbarungen per Telefon erhalten erst Gültigkeit, wenn sie beidseitig per E-Mail bestätigt werden.


3. Leistungsangebot und Vertragsschluss

a) Sabrina Scheuerling bietet Programme zur persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung an. Diese bestehen im Kern aus digitalen Selbstlernangeboten, insbesondere dem lizenzierten Programm Thinking into Results. Die Inhalte sind vorproduziert, werden online zur Verfügung gestellt und von den Teilnehmer:innen eigenverantwortlich bearbeitet. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes. Ein individueller Lernerfolg wird nicht überprüft oder garantiert.

b) Die Begleitung der Teilnehmer:innen erfolgt optional durch Impulse, Reflexionsanregungen oder punktuelle Gruppen-Calls über Zoom. Es findet keine regelmäßige, lehrende oder unterrichtende Tätigkeit statt. Aufzeichnungen der Calls stehen für maximal zwei Wochen als Streaming zur Verfügung. Downloads sind nicht möglich.

c) Das konkrete Leistungsangebot richtet sich nach dem jeweils geschlossenen Vertrag.

d) Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer:innen oder Gründer:innen in der Vorbereitungsphase. Verbraucher:innen im Sinne des §13 BGB sind grundsätzlich ausgeschlossen. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.

e) Für die Teilnahme ist eine eigene, nicht gemeinsam genutzte E-Mail-Adresse erforderlich. Eine Änderung ist mindestens 14 Tage im Voraus mitzuteilen und bedarf der Bestätigung.

f) Sämtliche Angebote auf der Website oder in anderen Medien sind freibleibend. Es besteht keine Annahmepflicht.

g) Bis zum Eingang der vereinbarten Zahlungen kann Sabrina Scheuerling vom Vertrag zurücktreten. Bereits erbrachte Teilleistungen sind von der Rückerstattung ausgeschlossen.

h) Der Vertrag gilt mit dem Datum der schriftlichen Bestätigung durch Sabrina Scheuerling als geschlossen.


4. Preise, Zahlungsmodalitäten und Fälligkeit

a) Preise ergeben sich aus dem individuellen Angebot. Veröffentlichte Preislisten sind unverbindlich.

b) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

c) Rechnungen werden ausschließlich als PDF per E-Mail versendet.

d) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Zugang zur Zahlung fällig.

e) Onlinefreischaltung erfolgt erst nach Zahlungseingang zum vereinbarten Termin. Die Zugangsdaten werden per E-Mail bereitgestellt.

f) Bis zur Zahlung können Leistungen zurückgehalten werden. Die Laufzeit wird dadurch nicht verlängert.

g) Ein Zurückbehaltungsrecht der Teilnehmer:innen wird ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine unstreitige oder rechtskräftige Forderung vor.

h) Zusammenarbeit mit Copecart GmbH:
Ein Teil der Bestellabwicklung erfolgt über die Copecart GmbH (www.copecart.com/de). Die Teilnehmer:innen erklären sich mit der elektronischen Speicherung ihrer Daten durch Copecart einverstanden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Copecart.


5. Vertragsdurchführung und Beendigung

a) Vertragslaufzeit und Starttermin sind im Vertrag geregelt.

b) Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Außerordentliche Kündigungen sind gemäß gesetzlicher Bestimmungen möglich.

c) Kündigungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen. Eine Bestätigung ist gegenseitig erforderlich.

d) Bei Störung des Programmablaufs oder grobem Fehlverhalten kann Sabrina Scheuerling außerordentlich kündigen. Eine Rückerstattung erfolgt in diesem Fall nicht.


6. Haftung

a) Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

b) Bei technischen Störungen wird die Leistung nachgeholt oder verschoben.

c) Nicht in Anspruch genommene Leistungen berechtigen nicht zur Vergütungsreduzierung.


7. Pflichten der Teilnehmer:innen

a) Der Zugang zum Programm erfolgt online. Teilnehmer:innen müssen einen stabilen Internetzugang sicherstellen und dafür sorgen, dass keine Dritten Zugriff auf die Inhalte erhalten.

b) Login-Daten dürfen nicht weitergegeben werden. Missbrauch wird kostenpflichtig abgemahnt.

c) Mitschnitte, Screenshots und Übertragungen der Inhalte sind untersagt und können strafrechtlich verfolgt werden.


8. Wichtige Hinweise

a) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

b) Es wird kein bestimmter Erfolg garantiert. Es handelt sich um einen Dienstleistungsvertrag.

c) Die Nutzung von Zoom ist Voraussetzung für die Teilnahme an Live-Elementen.

d) Die optionale Facebook-Gruppe dient dem Austausch, ist aber keine Pflicht.

e) Es werden keine Nutzungsrechte an den Inhalten eingeräumt.

f) Die Umsetzung liegt allein in der Verantwortung der Teilnehmer:innen.

g) Teilnehmer:innen sind für ihre psychische Stabilität selbst verantwortlich. Bei deutlicher Überforderung behält sich Sabrina Scheuerling einen Abbruch vor.


9. Know-how-Schutz und Geheimhaltung

a) Inhalte, Methoden, Konzepte und Abläufe sind vertraulich zu behandeln.

b) Eine öffentliche Erwähnung der Zusammenarbeit ist nur mit Zustimmung erlaubt.

c) Die Geheimhaltungspflicht gilt auch nach Vertragsende.

d) Bei Verstoß wird eine Vertragsstrafe von mindestens 5.000 Euro fällig.


10. Verschwiegenheit

Auch Sabrina Scheuerling und ihr Team verpflichten sich zur strikten Vertraulichkeit aller personenbezogenen Informationen.


11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

a) Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
b) Gerichtsstand ist der Unternehmenssitz von Sabrina Scheuerling.
c) Abweichende AGB werden nicht anerkannt, es sei denn, sie sind schriftlich vereinbart.


12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine rechtlich zulässige Klausel zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn am nächsten kommt.

Stand: April 2025